Gesund bleiben als Bodenleger – So hältst du deinen Körper fit!

Bodenleger haben einen körperlich anspruchsvollen Job. Ständiges Knien, Heben schwerer Materialien und wiederholte Bewegungen können den Rücken, die Gelenke und die Muskulatur belasten. Wer langfristig gesund bleiben und effizient arbeiten will, sollte auf seinen Körper achten. Hier sind die besten Tipps, um über Jahre hinweg schmerzfrei und leistungsfähig Böden zu verlegen.


1. Die richtige Arbeitshaltung – Rücken schonen & Knie entlasten

✔ Ergonomische Arbeitshaltung:

  • Nicht dauerhaft auf den Knien arbeiten! Immer wieder aufstehen und strecken.
  • Rücken gerade halten, nicht rund machen. Beim Heben aus den Beinen heraus arbeiten.
  • Wechselnde Arbeitshaltungen einnehmen. Mal knien, mal hocken, mal auf einem Knieschoner mit Rollen arbeiten.

✔ Knie entlasten:

  • Gepolsterte Knieschoner tragen – Keine billigen, sondern ergonomische Modelle mit guter Dämpfung.
  • Knie öfter entlasten: Alle 20–30 Minuten aufstehen und lockern.

👉 Tipp: Wer oft in der Hocke arbeitet, sollte die Hüftmobilität trainieren, um die Knie zu schonen!


2. Rückenschmerzen vorbeugen – Muskulatur stärken & dehnen

✔ Starke Rumpfmuskulatur = weniger Rückenschmerzen

Ein stabiler Rücken hält die Belastungen besser aus. Daher regelmäßig:

  • Planks (Unterarmstütz für 30–60 Sekunden)
  • Seitstütz (Seitliche Bauchmuskeln kräftigen)
  • Kniebeugen & Ausfallschritte (Stärkt Rücken und Beine)

✔ Dehnen nach der Arbeit:

  • Hüftbeuger dehnen – Vieles passiert in gebeugter Haltung, daher die Hüfte regelmäßig öffnen.
  • Brustwirbelsäule mobilisieren – Durch Drehübungen mit den Armen.
  • Beinrückseite dehnen – Hilft gegen verkürzte Muskeln und Rückenschmerzen.

👉 Tipp: 10 Minuten Dehnen am Feierabend hilft, Verspannungen zu vermeiden!


3. Hände, Handgelenke & Schultern schützen

Ständiges Halten, Schneiden und Arbeiten mit Werkzeugen kann zu Sehnenentzündungen oder Karpaltunnelsyndrom führen.

Handgelenke regelmäßig kreisen lassen – Steifheit verhindern.
Schulterblätter aktiv bewegen – Gegen Verspannungen durch einseitige Belastung.
Wechselnde Grifftechniken nutzen – Nicht immer dieselbe Handstellung verwenden.

👉 Tipp: Massagerollen oder Faszienbälle helfen, Verspannungen in Händen & Schultern zu lösen!


4. Ernährung & Flüssigkeitszufuhr – Energie für den ganzen Tag

Körperliche Arbeit verbraucht Energie – falsche Ernährung führt zu schneller Erschöpfung.

Genügend trinken! 2–3 Liter Wasser oder ungesüßter Tee pro Tag.
Gesunde Snacks: Nüsse, Obst oder Proteinriegel statt Fast Food.
Ausgewogene Mahlzeiten: Proteine (Fleisch, Eier, Hülsenfrüchte), gesunde Fette und Kohlenhydrate für langanhaltende Energie.

👉 Tipp: Magnesium & Omega-3-Fettsäuren helfen gegen Muskelkrämpfe und Entzündungen.


5. Regeneration & Erholung – Verletzungen vorbeugen

Wer täglich hart arbeitet, muss seinem Körper Pausen gönnen.

Guter Schlaf: 7–8 Stunden pro Nacht für Regeneration.
Entspannungsbäder oder Saunabesuche – Fördert die Durchblutung und entspannt die Muskeln.
Regelmäßige Bewegung neben der Arbeit: Schwimmen, Radfahren oder leichte Spaziergänge helfen, den Körper auszugleichen.

👉 Tipp: Wer dauerhaft Schmerzen hat, sollte frühzeitig reagieren und nicht warten, bis es chronisch wird!


Fazit: Wer klug arbeitet, bleibt länger gesund!

Bodenleger haben einen körperlich anstrengenden Job, aber mit der richtigen Technik, Bewegung und Ernährung kann man lange fit bleiben. Ergonomisches Arbeiten, Muskelaufbau, Dehnen und eine gesunde Lebensweise sind der Schlüssel zu einem langen, schmerzfreien Berufsleben!