Vinylböden richtig zwischenlagern – So vermeidest du Verformungen!
Vinylböden sind robust, aber empfindlich gegenüber Temperaturschwankungen. Eine falsche Lagerung kann dazu führen, dass sich die Dielen verziehen, wellen oder spröde werden. Damit der Boden nach der Verlegung optimal liegt, muss er sich vorher an das Raumklima anpassen.
Warum ist das Zwischenlagern wichtig?
Vinyl dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen. Kommt der Boden aus einem kalten Lager direkt in einen warmen Raum, kann es nach der Verlegung zu Spannungen, Fugenbildung oder Wellen kommen.
👉 Akklimatisierung ist entscheidend! Der Boden muss sich an Temperatur und Luftfeuchtigkeit des Verlegeraums gewöhnen, bevor er verlegt wird.
1. Der richtige Lagerort
- Innenräume mit konstanter Temperatur (18–25°C)
- Trocken und eben – Kein direkter Kontakt zu Feuchtigkeit
- Nicht im Freien oder in kalten Lagern (z. B. Garage oder Keller)
Achtung bei Winterlagerung!
Kommt der Vinylboden aus einer kalten Umgebung (z. B. Transport im Winter), muss er mindestens 48 Stunden im beheizten Raum ruhen, bevor er verarbeitet wird.
2. Vinylboden richtig stapeln
- Flach und waagerecht auf eine ebene Fläche legen – Vermeidet Verformungen.
- Pakete geschlossen lassen – Verhindert ungleichmäßige Ausdehnung.
- Keine schweren Gegenstände auf den Stapel legen – Kann Druckstellen verursachen.
👉 Nie hochkant lagern! Vinyl kann sich biegen und bleibt dann dauerhaft verformt.
3. Wie lange sollte Vinylboden akklimatisieren?
- Mindestens 24–48 Stunden bei konstanten Raumtemperaturen.
- Besser: 72 Stunden für eine vollständige Anpassung.
- Bei starkem Temperaturunterschied (Winterlagerung): Bis zu 4 Tage.
💡 Tipp: Fußbodenheizung während der Lagerung auf niedriger Stufe (max. 18°C) laufen lassen.
Häufige Fehler vermeiden
❌ Zu kurze Lagerzeit – Vinyl kann sich nach der Verlegung ausdehnen oder zusammenziehen.
❌ In kalten oder feuchten Räumen lagern – Material wird spröde oder wellt sich.
❌ Stehend lagern – Dielen können sich verbiegen.
❌ Pakete zu früh öffnen – Plötzlicher Temperaturwechsel kann zu Verformungen führen.
Fazit: Sorgfältige Lagerung für perfektes Vinyl
Damit der Vinylboden nach der Verlegung eben, stabil und ohne Verformungen liegt, muss er sich vorab ans Raumklima anpassen. Flach stapeln, geschlossen lassen, mindestens 24–48 Stunden akklimatisieren – so bleibt dein Boden in Bestform!